Motorradtouren über Alpenpässe und Pässe im erweiterten Alpenraum, Karten der Motorradrouten auf Google-Maps und gratis Downloads der Routen für Garmin (auch BMW Motorrad Navigator) und TomTom (auch TomTom Rider) in den Formaten GPX und ITN.
Die GPS-Routen der Motorradtouren bestehen aus kartenoptimiert manuell gesetzten GPS-Wegpunkten zur Routenplanung oder direkten Verwendung mit Navigationsgeräten (Garmin, BMW Motorrad Navigator, TomTom und andere). Die Routen der Motorradtouren sind nicht einfach aufgezeichnete Motorrad-Logfiles – sie wurden mit möglichst wenig sinnvoll platzierten Wegpunkten zusammengestellt. So können auf modernen Navis bequem Zwischenziele eingegeben und die Fahrzeiten dorthin berechnet werden. Bei Baustellen, Strassensperren usw. kann das Navi so unterwegs die Strecke neu berechnen.
Viele Motorradrouten sind auch mit dem Auto problemlos befahrbar. Pässetouren sind auch mit dem Cabrio wegen der uneingeschränkten Rundumsicht in häufig traumhafte Landschaften ein besonderer Genuss. Die Französischen Alpen sind mit Wohnmobilen und Anhängern (ausser der Route Napoleon) nur eingeschränkt befahrbar. Teilweise gibt's für solche Fahrzeuge Fahrverbote. Das gilt auch für andere Pässe wie das Stilfser Joch mit seinen engen Spitzkehren oder bei steilen Pässen wie dem Balmberg.
Die Alpenrouten Route des Grandes Alpes und die Route Napoleon in Frankreich sind seitens Pässe vorgegeben. Pässe.Info bietet hier wohl die genaustmögliche Streckenführung mit hilfreichen Wegpunkten gratis zum Download an. Alle anderen Routen wurden von Pässe.Info aus eigenen «Motorrad-Erfahrungen» zusammengestellt.
Die Motorradtouren und GPS-Routen von Pässe.Info dürfen heruntergeladen und für private Zwecke abgeändert werden. Eine Speicherung in anderen Websystemen ist nicht gestattet, aber eine Verlinkung auf Pässe.Info ist erlaubt.
► Zentralschweiz 365
► Innerschweizer Königsrunde
► Allegra Graubünda
► Dolomiti Sella Ronda
► Dolomiti Sella Plus
► Amalfi eccetera
► Fantastique Corse
► Vogesen-Herz
► Black Forest Easy Ride
gpx-Daten in den GPX-Ordner auf dem Navi kopieren
itn-Dateien in den entsprechenden Ordner ITN kopieren
(Zahlreiche TomTom-Navis haben einen ITN-Ordner für Routen, aber die Funktion fehlt in der Software)
Die Routen können mit dem Programm Route Converter für verschiedene Navigationsgeräte konvertiert werden.
Das GPS-Austauschformat GPX können viele Navis und praktisch alle Routenplaner lesen.
Mit dem Route Converter lassen sich auch Routen anpassen, planen und konvertieren.