Die Strasse vom 2224 Meter hohen Sustenpass ist auf beiden Seiten zweispurig, sehr gut ausgebaut und für sämtliche Motorräder und auch für Motorradanfänger geeignet. Der Sustenpass ist fast 50 Kilometer lang und bietet fortgeschrittenen Motorradfahrern viel Fahrspass. Sehr schöne Kurvenkombinationen gibt es im mittleren Teil der Sustenpassstrasse auf der Berner Seite.
Der Sustenpass ist bei Motorradfahrern vor allem an schönen Wochenenden sehr beliebt. Leider gab es in der Vergangenheit viele unnötige Unfälle, auch weil Motorradfahrer die Sustenpassstrasse unterschätzt (oder sich selber überschätzt) haben.
Passname | Sustenpass, Susten-Pass, Susten |
Passhöhe | 2224 m |
Koordinaten | 46.73046, 8.44933 (N, E) |
Passart | Alpenpass (Zentralalpen) |
Land | Schweiz |
Länge/Talorte |
46 km: Innertkirchen (Bern) und Wassen (Uri) |
Steigung | 9 % maximale Steigung |
Strasse |
Auf beiden Seiten des Passes zweispurig. Strasse gut ausgebaut und randgesichert. Guter Asphalt und Strassenzustand |
Kurven | Kurvenspass auf beiden Seiten mit sehr schönen Kurvenkombinationen im mittleren Teil auf der Berner Seite |
Schwierigkeit |
Auch für Motorradanfänger geeignet. Viel Fahrspass für Kurvenprofis |
Denzel-Skala | SG 1–2 |
Maut | Nein |
Wintersperre |
Ja. Sustenpass offen ca. Juni bis Oktober. Der Susten hat im Herbst früher als andere Alpenpässe Wintersperre und öffnet im Frühling später als andere Schweizer Pässe |
Tunnel | Tunnel und Restaurant auf Passhöhe |
Pass-Kombinationen |
Brünig, Grimsel, Klausen, Oberalp, Gotthard, Furka. «Königsrunde» Susten–Grimsel–Furka. «Grosse Runde» Susten–Grimsel–Nufenen–Lukmanier–Oberalp |
Position anfahrbare Passhöhe auf Google.Maps
Sustenpasshöhe auf 2224 Meter über dem Meeresspiegel.
Oberer Teil der Sustenpassstrasse auf der Berner Seite.
Steingletscher auf der Berner Seite vom Sustenpass.
Sustenpassstrasse auf der Urner Seite.
Zurück zur Übersicht Seiten Alpenpässe und Pässe mit dem Motorrad und Auto